Feldmusik Allenwinden – seit 1921

Zusammen mit sieben Gleichgesinnten gründete Alois Müller am 26. Januar 1921 den «Musikverein». Er wollte die Freude an der Musik, welche er am Ende des ersten Weltkrieges entdeckt hatte, in seinem Heimatdorf Allenwinden weiterverbreiten. Die Zahl der aktiven Musikantinnen und Musikanten nahm Jahr für Jahr zu, so dass 1935 der Musikverein zum ersten Mal seit seinem Bestehen in einer einheitlichen Kleidung auftreten konnte. 1996 – zum 75-jährigen Jubiläum – wurde mit einem grossen Fest für die Dorfbevölkerung eine neue Uniform eingeweiht.
Heute zählt die Feldmusik Allenwinden rund 50 Mitglieder. Der Höhepunkt im Vereinsjahr ist das Jahreskonzert, welches jeweils im Januar stattfindet. Dazu kommen Auftritte an regionalen, kantonalen oder sogar nationalen Musiktagen. Einen grossen Stellenwert, nicht nur für die Musikantinnen und Musikanten, sondern auch für die Dorfbevölkerung, haben die Sommerständchen in unserem Dorf, in Baar sowie im Ägerital. Dazu gehören auch traditionelle Anlässe wie Erstkommunion, Firmung, Chilbi oder die 1. August-Feier in Baar. Die FMA versteht sich als Verein, welcher das kulturelle Leben im Dorf und Umgebung bereichern und verschönern will.
Durch sorgfältige Stückwahl und konsequente Probearbeit soll es Ziel und Zweck sein, Blasmusik in ihrer ganzen Vielfalt ansprechend und unterhaltsam zu präsentieren. Nebst den musikalischen Herausforderungen dürfen die gute Kameradschaft, und die damit verbundenen fröhlichen Stunden, nicht fehlen.
Unser Dirigent: Pascal Zenklusen

Pascal Zenklusen (geb. 1995 in Brig) fand seinen musikalischen Ursprung in der Jugendmusik Brig und ist seit fast 15 Jahren festes Mitglied des Blasorchesters Stadtmusik Saltina Brig.
Als Solist überzeugte er mit seiner Klarinette sowohl im Blasorchester Stadtmusik Saltina Brig als auch im Jugendorchester und der Spirit Symphonic Band. Sein Klarinettenstudium absolvierte er mit Auszeichnung an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Fabio di Casola (2021) und vertieft seither sein Wissen im Tonmeisterstudium mit Schwerpunkt auf Pop/Rock und Klassik.
Seine Orchestererfahrung umfasst Auftritte mit renommierten Ensembles wie den Zürcher Symphonikern, dem Nationalen Jugendblasorchester (NJBO), dem Aulos Blasorchester und dem Schweizer Armeespiel, mit dem er unter anderem in Virginia und Washington konzertierte.
Als leidenschaftlicher Pädagoge gibt er sein Wissen als Klarinettenlehrer an den Musikschulen Horgen, Adliswil-Langnau und Kilchberg-Rüschlikon weiter. Darüber hinaus war er Dirigent der Harmonie Turbenthal, mit der er 2024 beim Zürcher Kantonalen Musikfest den hervorragenden 2. Rang erreichte.
Sein musikalisches Schaffen umfasst regelmäßige Konzerte mit Kammermusikformationen wie Apartig und Walliserwind sowie mit Orchestern wie der Konzertgesellschaft Oberwallis und der Philharmonik Valéik.
Seit 2025 bringt er zudem seine Expertise als Tonmeister im New Sound Studio in Pfäffikon SZ ein.
Unserer Mitglieder
Direktion
Pascal Zenklusen
Fähnrich
Reto Andermatt
Flöte
Linda Annen
Julia Bilgerig
Irene Frei
Kathrin Merz
Andrea Schelbert
Sonja Scherer
Bruno Schwegler
Klarinette
Petra Andermatt
Markus Bütler
Erika Keiser
Hans Küng
Tanja Lang
Urs Murer
Stefanie Schmid
Anna Theiler
Nicole Stadler
Noemi Züllig
Bassklarinette
Franz Murer
Altsaxophon
Alois Andermatt
Saskia Arnold
Hildegard Forrer
Cornelia Süess
Tenorsaxophon
Sarah Flühler
Ladina Rosenberg
Baritonsaxophon
Bruno Murer
Trompete/Cornet
Joe Arnold
Josef Murer
Yvonne Schmid
Josy Schwegler
Andreas Theiler
Tino Walther
Waldhorn
Alfons Brunschweiler
Pia Theiler
Euphonium
Nicole Murer
Wendelin Murer
Hanspeter Rosenberg
Erich Theiler
Posaune
Kurt Andermatt
Christina Grunder
Tim Jarosch
Tobias Lang
Bass
Raoul Moos
Perkussion
Livio Andermatt
Marco Andermatt
Maurin Andermatt
Raphael Beerli
Marc Ledergerber
Unser Vorstand

Präsident

Präsidentin

Beisitzer

Aktuarin

Kassier

Materialverwalter

Bibliothekarin
Unsere Musikkommission

Präsident

Dirigent



